Follow Us!

Schriftgröße   Größer | Reset | Kleiner

Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

grundsteuerreform 600 450 Spatenstich für das Brauchwasserwerk Nordenham
Zukunftsweisendes Projekt zum Schutz von Trinkwasser

Am Montag war ein besonderer Tag für unsere Stadt Nordenham – ein Tag, an dem der symbolische erste Spatenstich für ein zukunftsweisendes Projekt gesetzt wurde, das nicht nur für unsere Region, sondern bundesweit – und auch darüber hinaus –Maßstäbe setzen wird.

Mit dem Bau des Brauchwasserwerks beginnt die konkrete Umsetzung eines Vorhabens, das in seiner Art und Größenordnung in Deutschland bislang einzigartig ist. Der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband – gemeinsam mit dem Chemieunternehmen KRONOS TITAN – investiert hier vor Ort in die Wiederverwendung von Wasser und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer wertvollsten Ressource: dem Trinkwasser.

Jährlich sollen durch die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser bis zu 500.000 Kubikmeter Trinkwasser eingespart werden. Das ist nicht nur eine beeindruckende Zahl – es ist vor allem ein starkes Signal für Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und zukunftsfähige Industriepolitik.

„Dass unsere Kläranlage die Basis für die Brauchwasseraufbereitung bildet, ist für uns nicht nur ein praktischer Beitrag – es ist Ausdruck unserer aktiven Rolle in diesem gemeinsamen Vorhaben. Ich danke daher ausdrücklich unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Entwässerung, die von Beginn an engagiert mitgewirkt haben“, betonte Bürgermeister Nils Siemen beim Spatenstich.

„Mein Dank gilt auch allen Partnern dieses Projekts: dem OOWV, KRONOS TITAN, den Fördermittelgebern des Landes Niedersachsen – das mit 500.000 Euro aus der Förderrichtlinie „Klimafolgenanpassung Wasserwirtschaft“ die Umsetzung unterstützt. Das Projekt zeigt, wie öffentliche Hand und Industrie gemeinsam Verantwortung für Umwelt und Zukunft übernehmen können: Jeder Kubikmeter Brauchwasser, den wir hier erzeugen, ist ein Kubikmeter mehr an Verantwortung für kommende Generationen“, so das Stadtoberhaupt.

Bürgerfon

04731 / 84-0

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.