Follow Us!

Schriftgröße   Größer | Reset | Kleiner

Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

grundsteuerreform 600 450Pfandringe an Mülleimern: Stadt startet Testprojekt

Pfandflaschen und -dosen landen unterwegs häufig aus Bequemlichkeit in öffentlichen Mülleimern oder werden achtlos in ihrer Nähe entsorgt – obwohl sie einen Geldwert haben und recycelbar sind. Um dem entgegenzuwirken und gleichzeitig sozial wie ökologisch einen Beitrag zu leisten, hat der Bauhof der Stadt Nordenham an zwei stark frequentierten Standorten sogenannte Pfandringe an öffentlichen Mülleimern installiert.

Dabei handelt es sich um Halterungen, in denen Pfandflaschen und -dosen abgestellt werden können – leicht erreichbar für Menschen, die diese sammeln möchten, ohne in Abfalleimern wühlen zu müssen.

Die beiden Pilotstandorte befinden sich auf dem Bahnhofsvorplatz und beim Parkplatz am Strand.

Mit dem Pilotprojekt will die Stadt prüfen, wie gut das Angebot angenommen wird. Sollte die Resonanz positiv ausfallen, ist eine Ausweitung auf weitere Orte geplant – zum Beispiel an stark frequentierten Bushaltestellen.

Die Einführung der Pfandringe ist nicht nur ein soziales, sondern auch ein umweltbezogenes Projekt. „Pfandflaschen landen weniger im Müll, bleiben im Recyclingkreislauf und werden nicht mehr verbrannt“, so Bürgermeister Nils Siemen. Gleichzeitig wird Sammlerinnen und Sammlern der Zugang zum Pfand erleichtert.

Die Anschaffungskosten sind allerdings nicht unerheblich: Je nach Modell und Größe liegen die Kosten bei 300 bis 400 Euro pro Pfandring. Deshalb setzt die Stadt zunächst auf eine begrenzte Testphase. Erst bei der Serienproduktion von großen Stückzahlen wird es günstiger. Der Pfandring ist eine eingetragenene Marke des Erfinders Paul Ketz und durch genuinen Gebrauchsmusterschutz geschützt. Er darf daher nicht einfach nachgebaut werden.

„Wir beobachten die Standorte in den nächsten Monaten genau und wenn es genutzt wird, erweitern wir nach und nach und testen an weiteren Plätzen“, erklärt der neue Bauhofleiter Lars Steenken. 

 

Bürgerfon

04731 / 84-0

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.