Follow Us!

Schriftgröße   Größer | Reset | Kleiner

Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

Gewaesserschau news 19„Nordenham räumt auf“ macht Schule – Kinder und Jugendliche setzen ein starkes Zeichen für ihre Stadt

Schon in der Woche vor der stadtweiten Aufräumaktion „Nordenham räumt auf“ im Rahmen des World Cleanup Day hieß es in zahlreichen Kitas und Schulen: Zangen raus, Handschuhe an – und los geht’s.

Mit großem Engagement und kreativen Ideen haben sich die jungen Bürgerinnen und Bürger in ihren Einrichtungen auf die Aktion vorbereitet und fleißig Müll gesammelt. Der Stadt Nordenham ist es ein besonderes Anliegen, diesen Einsatz zu würdigen.

„Ich finde es toll, dass sich schon die ganz Kleinen in den Kitas, die Grundschulen, aber auch zahlreiche Jugendliche aus den Oberschulen an der Aktion beteiligen und damit ein Zeichen für eine saubere Stadt setzen“, betont Bürgermeister Nils Siemen.

Mitgemacht haben in diesem Jahr:

  • Kita Atenser Butscher
  • Kita am Freizeitbad
  • Kita Blexen
  • Grundschule Atens
  • Grundschule Blexen
  • Grundschule St. Willehad
  • Oberschule am Luisenhof
  • Oberschule 1

Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Oberschule 1 und die Oberschule am Luisenhof klassenweise an mehreren Tagen beteiligt haben. Die Schülerinnen und Schüler waren in ihrem Schulumfeld an unterschiedlichen Orten unterwegs und haben mit Müllzangen und Säcken aktiv zur Verschönerung ihrer Umgebung beigetragen. Auch hier zeigt sich: Umweltbewusstsein kann gelebt und gelernt werden – gerade in der Altersgruppe, in der eigenes Handeln zunehmend bewusst reflektiert wird.

Auch in den Grundschulen ist das Thema kein einmaliger Programmpunkt, sondern gelebter Alltag: Die Grundschule Blexen ist seit Jahren als zertifizierte Umweltschule aktiv und verfolgt ein konsequentes Müllkonzept. Immer wieder schlüpfen Kinder dort in die Rolle der „Müllpolizei“, um insbesondere auf dem Schulhof für Ordnung zu sorgen – denn gerade am Nachmittag wird dort leider häufig Müll hinterlassen. Besonders erfreulich in diesem Jahr: Die Grundschule Blexen erhielt tatkräftige Unterstützung von Auszubildenden der Firma Steelwind, die gemeinsam mit den Kindern rund um das Schulgelände Müll gesammelt haben – ein gelungenes Beispiel für lokales Engagement und gelebte Verantwortung.

Auch die Grundschulen Atens und St. Willehad haben längst Routine im Sammeln: Sie beteiligen sich seit mehreren Jahren regelmäßig an der Aktion „Nordenham räumt auf“ und haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Müllsäcke gefüllt.

In der Kita am Freizeitbad waren in dieser Woche bereits echte Profis unterwegs. „Wir sammeln hier regelmäßig mit den Kindern, direkt vor unserer Haustür. Leider liegt am Fahrradständer beim Störtebekerbad jede Woche viel Unrat“, berichtet Leiterin Susanne Gallasch. Immer wieder greifen verschiedene Kindergruppen zu Müllzangen und Eimern – und das mit sichtbarem Erfolg und viel Spaß. Als die Erzieherin die Kinder fragte, was man Menschen sagen sollte, die ihren Müll einfach in die Natur werfen, rief der kleine Pepe wie aus der Pistole geschossen: „Halt, Stopp! Das gehört in die Mülltonne!“ – ganz im Sinne der Aktion: Bewusstsein schaffen – von klein auf.

Auch in der Kita Blexen gehört das Müllsammeln zum Alltag. Die Kinder sind regelmäßig mit eigenen Müllzangen rund um die Einrichtung unterwegs. Besonders an der Papenkuhle und im kleinen Wäldchen daneben wird immer wieder Unrat entsorgt – ein Umstand, dem die Kinder mit großem Eifer und Verantwortungsbewusstsein begegnen. So wird der direkte Lebensraum der Kinder aktiv sauber gehalten – und gleichzeitig ein wichtiges Umweltbewusstsein gefördert.

In der Kita Atenser Butscher wurde das Thema ebenfalls liebevoll eingeführt: Im Flur lag eine große Decke mit Naturmaterialien wie Blättern und Ästen – zwischen ihnen Bonbonpapier und Fotos von Müll. Die Kinder durften mit Zangen spielerisch aufräumen, bevor es dann gemeinsam zu den Gateteichen ging, wo fleißig echter Müll gesammelt wurde.

Diese frühzeitige Sensibilisierung wirkt – und sie trägt Früchte. Denn wer schon im Kindesalter lernt, wie wichtig ein sauberes Umfeld ist, entwickelt später mehr Verantwortungsbewusstsein für die eigene Umwelt. Ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Wirkung der Aktion „Nordenham räumt auf“.

Gemeinsam für ein sauberes Nordenham

Die Stadt bedankt sich herzlich bei allen Kindern, Jugendlichen, Lehrkräften, Erzieherinnen und Unterstützern, die schon jetzt mitgeholfen haben. Jede Zange, jede gefüllte Mülltüte und jedes Gespräch über den Umgang mit unserer Umwelt ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Danke Kita Atenser Butscher
Danke Kita am Freizeitbad
Danke Kita Blexen
Danke Grundschule Atens
Danke Grundschule Blexen
Danke Grundschule St. Willehad
Danke OBS am Luisenhof
Danke OBS 1 Nordenham

Bürgerfon

04731 / 84-0

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.