Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

  • Marktplatz
  • Mole 02 Fruehling Frontslider
  • Amtsgericht
  • Moewen Fruehling Frontslider
  • Union Pier
  • Strand Fruehling Frontslider

Nordenham in einem KLICK

Willkommen in der Kindertagesstätte Atenser Butscher - eine Kinderwelt der hundert Sprachen!

Mit diesem Slogan werben wir für unser Haus.

Es drückt die Kinder- und Sprachenvielfalt bei uns aus und impliziert gleichzeitig den Schwerpunkt interkulturelle Arbeit.

Unser Haus ist ein Haus für Kinder und ihre Eltern: Modern und kindgerecht gestaltet liegt es im Stadtteil Atens und bietet 120 Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Unser Haus ist konfessionell und weltanschaulich nicht gebunden und steht allen Kindern, unab-hängig ihrer Kultur und Religion, offen.

Öffnungszeiten:

Regelöffnungszeiten:
Montag – Freitag: Ganztagsgruppe: 08:00 - 16:00 Uhr
Vormittagsgruppen: 08:00 - 12:00 Uhr
Hort: 12:30 – 16:30 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 - 08:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr
16:00 - 17:00 Uhr
Hort: 16:30 - 17:00 Uhr

Betreuungsplätze:

Wir betreuen:

  • In einer Krippengruppe Kinder bis zum 3. Lebensjahr
  • In einer altersübergreifenden Gruppe Kinder vom 2. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
  • In drei Gruppen Kinder vom 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt
  • In einer Hortgruppe Kinder vom Schuleintritt bis zum 14. Lebensjahr

Alle Kinder, die über den Mittag hinaus betreut werden, erhalten ein vollwertiges Mittagessen.

Grundhaltung:

Jeder Mensch ist ein wichtiger Teil des Ganzen. Wir begegnen einander mit Vertrauen, Achtung, Respekt und Toleranz. Jeder Mensch lernt ein Leben lang.

Unsere Kita - ein Raum

  • des Vertrauens
  • des Erleben
  • der Lebendigkeit und Entspannung
  • des Miteinander
  • der Selbstfindung
  • der Freude

Pädagogische Schwerpunkte und Ziele:

Wir nehmen uns Zeit, um zu hören, was das Kind sagt,
um zu sehen, was es uns zeigt,
um zu erkennen, was es braucht.
Wir sehen uns als Entwicklungsbegleiter für jedes Kind.
Kinder lernen im eigenen Rhythmus,
im eigenen Tempo,
selbstbestimmt, aktiv, kompetent,
den eigenen Entscheidungen folgend.

Das erfolgreiche Lösen eines Problems, nicht das „Aus dem Weg gehen“, vermittelt dem Kind ein Erfolgserlebnis und stärkt sein Vertrauen in sich selbst und seine Fähigkeiten. Diese Strategie ist zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben unerlässlich. Das pädagogische Personal hat die Aufgabe, dem Kind diesen Bildungsweg zu eröffnen und es dabei zu begleiten.

Wir müssen „Orte“ zum Lernen schaffen. Mit unserem neuen Verständnis schaffen wir Veränderungen und verbinden das Vorhandene mit dem pädagogisch Wertvollen zu Räumen für Kinder:

  • Raumgestaltung als anregungsreiche Bildungswelt
  • bewusste und pädagogisch gut durchdachte Spielarrangements
  • Platz für selbstgesteuertes Entdecken, Forschen und Experimentieren
  • großzügig gestaltete Bereiche zu einem Thema
  • ausgewählte Materialien in größeren Mengen
  • eine täglich vorbereitete Umgebung schaffen
  • Ordnung und Struktur
  • harmonische Farbgestaltung

Bei der Gestaltung neuer Raumprojekte werden wir konzeptionell begleitet von Silke Schönrade - Räume für Kinder - www.raumgestaltung-kindergarten.de.

Erziehungspartnerschaft mit den Eltern:

Beide Partner, Eltern und pädagogische Mitarbeiterinnen sind verbunden durch das gemeinsame Interesse, die Entwicklung des einzelnen Kindes zu begleiten. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Persönlichkeit und die Entwicklungschancen eines jeden Kindes verpflichten beide zur Erziehungspartnerschaft.

Kontakt:

Anschrift: Plaatweg 5, 26954 Nordenham
Telefon: 04731 6374
Fax: 04731 269483
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<;/p>
Leiterin: Frau Hünnekens
Träger: Stadt Nordenham

  • Öffnungszeiten Rathaus

    Montag-Freitag:
    8:00 Uhr - 12:30 Uhr

    Montag und Donnerstag:
    14:30 Uhr - 17:00 Uhr

    Zentrale Telefon: 04731 / 84-0

  • Was erledige ich wo?

    Wir bieten Ihnen Informationen über die Dienstleistungen der Stadt Nordenham. Außerdem erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Ämtern und Organisationseinheiten der Stadtverwaltung.

    Mehr lesen

  • Kontakte

    Suchen Sie ein Mitarbeiter der Stadt Nordenham, hier werden Sie fündig.

    Mehr lesen

  • Brunne Blexen 300 370
  • Leuchtturm 01 300 370
  • Wartende 300 370
  • Ochse 300 370
  • Leuchtturm 02 300 370

GNSGVBN
JahnhalleWesermarsch kann mehr
Präventionsrat für die Stadt Nordenham
Sozialstation
Stadtbücherei Nordenham
Stadthalle Friedeburg
Technologiezentrum Nordenham
Freiwillige Feuerwehr Stadt Nordenham
Freizeitbad Störtebeker Nordenham
Campingplatz Nordenham an der Weser

Bürgerfon

04731 / 84-0