"Die Nordenhamer Innenstadt hat viel Interessantes und Spannendes zu bieten. Folgen Sie dem Nordenhamer Laufsteg und scannen Sie mit ihrem Handy die QR-Codes. Der Nordenhamer Laufsteg verbindet die Innenstadt mit dem Strandgelände als interaktives Informations- und Leitsystem"
Nordenhamer Laufsteg
Der Nordenhamer Laufsteg entstand aus der Idee, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern und Touristen während des Aufenthaltes in der Fußgängerzone interessante und kurzweilige Informationen zur Innenstadt näher zu bringen. Wussten Sie z. B., dass auf dem Gelände des heutigen Woolworth-Gebäudes in der Friedrich-Ebert-Straße 1899 die Nordenhamer Molkerei errichtet wurde? Und dass die Friedrich-Ebert-Straße damals noch Vinnenstraße hieß, benannt nach einem der bedeutendsten Geschäftsleute Nordenhams, Adolf Vinnen? Die Initiative, einen Fischereihafen in Nordenham zu errichten, ging von Adolf Vinnen aus und bescherte Nordenham einen großen wirtschaftlichen Aufschwung. Aber auch Hinweise auf das Strandgelände, regelmäßige Veranstaltungen in Nordenham oder eine Art digitale Schnitzeljagd für Kinder könnten über entsprechende QR-Codes auf im Boden eingelassene Platten bereitgestellt werden. Der Nordenhamer Laufsteg soll in der nördlichen Fuzo an der Hafenstraße beginnen und über mehrere Stationen in der Fußgängerzone bzw. der östlichen Bahnhofstraße bis zur Deichdrift in Richtung Strandgelände führen.
Downloads:
Downloads - Perspektive Innenstadt
Folgende Vorschläge aus der Bürgerschaft, dem Handel und der Politik, werden aktuell von uns geprüft:
Fahrradboxen, abgetrennter Bereich für Fahrräder Tiefgarage, insbesondere Lastenräder und Fahrradanhänger, E-Bike Ladestation, Digitale Anzeigetafeln ÖPNV, Anzeige freie Parkplätze Tiefgarage, Fahrradverkehr und Fußgänger vorrangig