Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

Sechs Projektgruppen für die Umsetzung

auftakt innenstadt nordenham 02

Bei der Besprechung der Stadtverwaltung wurden sechs Projektgruppen für die Umsetzung des Sofortprogrammes gebildet. Sie sollen sich den festgeschriebenen Handlungsfeldern widmen. Dazu zählen das Handlungsfeld Konzepte und Strategien, das Handlungsfeld Maßnahmen gegen Leerstand, das Feld Handel und Dienstleistungen, das Handlungsfeld Kultur, Freizeit und Tourismus, das Feld Natur und Klimaschutz sowie das Handlungsfeld Verkehr und Logistik. Eine Steuerungsgruppe unter der Leitung von Bürgermeister Nils Siemen soll eine Vernetzung zwischen den Projektgruppen schaffen und den gesamten Prozess zum Innenstadtprogramm koordinieren.

Bild Fuzo 600pxEnges Zeitfenster

Bei der Umsetzung des Sofortprogramms ist die Stadt an ein enges Zeitfenster gebunden. Denn bei den zugesagten Geldern handelt es sich um ein sogenanntes „virtuelles Budget“, welches nur durch das Einreichen von einzelnen und konkreten Projektanträgen abgerufen werden kann. Die Förderbedingungen des Landes besagen, dass der erste Projektantrag spätestens bis zum 31. März 2022 gestellt werden muss, da ansonsten die Fördergelder verfallen. Der letzte Projektantrag muss zum 30. Juni 2022 eingereicht werden. Die Umsetzung und Abrechnung der Projekte muss dann bis zum 31. März 2023 erfolgen.

Öffentlichkeit soll beteiligt werden

Das Sofortprogramm soll, trotz engem Zeitfenster, auf ausdrücklichen Wunsch von Bürgermeister Siemen unter einer breiten Öffentlichkeitsbeteiligung entwickelt werden: „Ich möchte, dass die Ideen der Bürgerinnen und Bürger, der Einzelhändler, Gastronomen, Marktbeschicker und der Politik in die Projekte einfließen.“ Hierzu wird die Stadtverwaltung verschiedene Beteiligungsformate organisieren, die abhängig von der Coronalage in Präsenz oder digital stattfinden werden. Diese sind für Januar beabsichtigt. Darüber hinaus wird auf der städtischen Homepage eine Seite eingerichtet, auf der sich die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand des Programms informieren und Vorschläge einreichen können.

   Zurück Perspektive Innenstadt  

Ein städtisches Projekt lebt auch durch die Beteiligung seiner Büger:innen. Wir würden uns wirklich über ihre Anregungen für die Nordenhamer Innenstadt freuen. Bitte benutzen sie hierzu unser Serviceportal "Sag's uns einfach" oder schreiben sie uns ihre Anregung über das Kontaktformular mit dem Betreff "Perspektive Innenstadt".

     Sag's uns einfach                  Kontaktformular    

Folgende Vorschläge aus der Bürgerschaft, dem Handel und der Politik, die wir bisher keinem Handlungsfeld zuordnen konnten, werden aktuell von uns geprüft:

Unverpackt-Laden, Mietregale im EZH, Soziales Kaufhaus, Lebensmitteleinzelhandel ansiedeln, 24/7 Einkaufssupermarkt ohne Personal, Verkehrsfreigabe nördl. Fußgängerzone zurücknehmen, mehr Mülleimer inkl. Mülltrennung, Wickel- und Stillmöglichkeiten, überdachter Wochenmarkt, gepflegte Gebäude, ansprechend gestaltete Schaufenster, Innenbeklebung Schaufenster, optische Verschönerung Bahnhofsfront, Schlickfläche am Strand, Tanzcafe, mehr Bäume, Sauberkeit Innenstadt, Bestandsgeschäfte in Innenstadt umsiedeln, Strand Lagune zum Baden, Strandcafé, Strand: Bootsverleih, Marktplatz mit Drainage versehen, Mietrestaurant

Vielen Dank für ihre Vorschläge.


Downloads:

Downloads - Perspektive Innenstadt

 

Bürgerfon

04731 / 84-0