Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

grundsteuerreform 600 450Krippenanbau in Kita Mitte eröffnet
Stadt schafft neue Krippenplätze

Der Krippenanbau in der städtischen Kindertagesstätte Mitte ist fertiggestellt und die neue Möwengruppe mit 15 Plätzen in Betrieb genommen. Bürgermeister Nils Siemen sieht den Anbau als weiteren Meilenstein für die familienfreundliche Stadt Nordenham.

Für die gerade frisch pensionierte ehemalige Kita-Leiterin Evelyn Gang ist damit ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen: „Es hat noch gerade bis zum meinem Renteneintritt geklappt“, freut sich die Erzieherin gemeinsam mit Nachfolgerin Heide Schlack, der sie Ende Januar den Staffelstab übergeben hat. Fast zeitgleich mit ihrer Verabschiedung bei der Stadt Nordenham – Ende Januar – konnte der Betrieb der neuen Gruppe starten. Einen letzten offiziellen Termin ließ sich Evelyn Gang aber auch als frisch gebackene Rentnerin nicht nehmen: Gemeinsam mit Heide Schlack, der Architektin Christine Allmers, Amtsleiter Jens Freese und dem städtischen Bauleiter Henrik Evermann führte sie Bürgermeister Nils Siemen durch den frisch eröffneten fertigen Krippenanbau. Mit dabei waren auch einige Vertreter aus dem Stadtrat, die der Einladung zu einem Rundgang durch die Kita gefolgt sind.

„Von der Planung bis zum heutigen Tag hat alles prima geklappt. Die Bauverwaltung der Stadt hat uns von Anfang an intensiv einbezogen – sowohl in die Vorplanung als auch bei Absprachen mit der Architektin Christine Allmers und in regelmäßigen Baubesprechungen mit den ausführenden Firmen. Wir haben uns jederzeit mitgenommen gefühlt“, lobten die alte und die neue Chefin der Kita-Mitte.

anbau kita mitte 600 450 03Der neue Anbau, der für insgesamt 1,35 Mio. Euro realisiert wurde, bietet einen attraktiven Gruppenraum nebst Ruhebereich, Sanitärtrakt und Lagermöglichkeiten und ist auf dem Dach mit einer PV-Anlage ausgestattet. Der Flur, der die alte und neue Krippe miteinander verbindet, dient beiden Krippengruppen als zusätzlicher Indoor-Spielbereich, ausgestattet mit jeder Menge Rutschfahrzeugen. Mit den nun insgesamt sechs Gruppenräumen wird die Einrichtung zur größten Kita im Stadtgebiet.

„Ich freue mich sehr darüber, dass trotz nicht einfacher finanzieller Rahmenbedingungen das Thema Kinderbetreuung bei Rat und Verwaltung der Stadt Nordenham hohe Priorität genießt“, verdeutlicht Bürgermeister Siemen. Das betrifft nicht nur die baulichen Investitionen zur Schaffung neuer Betreuungsplätze, sondern ebenso die personelle Aufstockung – auch in bereits bestehenden Einrichtungen. Im vergangenen Jahr hat der Rat beschlossen für jede Einrichtung eine zusätzliche Alltagshilfe einzustellen, um die Erzieherinnen und Sozialassistentinnen zu unterstützen. Der Stadt ist es gelungen diese neu geschaffenen Stellen schnell zu besetzen. Außerdem sind zusätzliche Springerstellen für Erzieherinnen geschaffen worden, um im Krankheitsfall Gruppenschließungen möglichst zu vermeiden.

Stadt investiert in Ausbau der Kitas

Die Stadt Nordenham investiert derzeit kräftig in den Ausbau ihrer Kindertagesstätten, um den Bedarf an Betreuungsplätzen - vor allem im Krippenbereich - zu decken.

Das nächste größere Bauprojekt ist die politisch beschlossene Erweiterung der Kita Abbehausen. In der Einrichtung müssen neben einem Gruppenraum für Krippenkinder aus rechtlichen Gründen auch ein Mehrzweckraum und weitere Nebenräume errichtet werden. Aufgrund der Struktur und des Alters des bestehenden Altbaus sind hier auch die Planungen für den Anbau noch deutlich umfangreicher als bei der Kita Mitte. Die voraussichtlichen Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf etwa 2,75 Mio. Euro. Die Planungen dafür haben bereits begonnen.

„Nordenham ist eine familienfreundliche Stadt. Mit den beschlossenen Maßnahmen bereiten wir den Weg dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt“, betont Bürgermeister Nils Siemen.anbau kita mitte 600 450 02

Bürgerfon

04731 / 84-0

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.