Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

umweltpreis baum 2025 400x300Baumpflanzaktion zum Umweltpreis 2025:
Stadt Nordenham würdigt den Butjadinger Fischereiverein

Als Zeichen der Wertschätzung für herausragendes Umweltengagement hat die Stadt Nordenham gemeinsam mit dem diesjährigen Preisträger des Umweltpreises 2025, dem Butjadinger Fischereiverein von 1935, einen Pflaumenbaum auf der Streuobstwiese in Atens gepflanzt. Die Pflanzung setzt die Tradition fort, jedes Jahr einen Obstbaum zu Ehren des ausgezeichneten Umweltpreisträgers zu pflanzen. Die Wiese wurde bereits 2021 vom NABU Nordenham und der Wählerinitiative Nordenham angelegt und seither jährlich – mit Einführung des Umweltpreises der Stadt Nordenham im Jahr 2022 – ergänzt.

Bereits während der letzten Stadtratssitzung hatte Bürgermeister Nils Siemen den Umweltpreis verliehen. Die Jury – bestehend aus Vertretern des Weserschutz e.V. (Preisträger 2024) sowie Energie- und Technologiemanager Renko Schick und Bürgermeister Nils Siemen von der Stadt Nordenham – entschied sich einstimmig für den Verein, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Drei unabhängige Vorschläge unterstrichen zusätzlich die besondere Bedeutung der Vereinsarbeit.

Mit über 700 Mitgliedern, darunter 25 Jugendliche, betreut der Butjadinger Fischereiverein rund 20 Pachtgewässer in der Region – vom Inselsee bei Kleinensiel bis zu den Seenparks in Nordenham. Die Mitglieder überwachen regelmäßig die Wasserqualität, greifen bei ökologischen Problemen ein und stärken durch Projekte wie die „Röhrichtinsel“, die Wiederansiedlung von Bitterlingen und Teichmuscheln sowie die „Aalförderung Jade“ die biologische Vielfalt der heimischen Gewässer. Seit 2023 steht der Verein unter der Leitung von Michael Güttler und Malte Brunßen, die die ökologische Ausrichtung weiter vorantreiben. Zudem engagiert sich der Verein in der Umweltbildung, etwa durch Lehrgänge, eine Jugendgruppe sowie durch Beteiligung an städtischen Umweltaktionen und Ferienpassangeboten.

„Der Verein ist mit seiner Arbeit ein tragender Pfeiler des praktischen Naturschutzes – und das Tag für Tag, oft still und unauffällig, aber mit umso größerer Wirkung“, betonte Bürgermeister Nils Siemen bei der Pflanzaktion. „Der Baum steht auch sinnbildlich für das, was der Verein seit Jahrzehnten tut: Er schafft Lebensräume, fördert Wachstum, sorgt für Vielfalt und stiftet Gemeinschaft“, so das Stadtoberhaupt.

Der 1. Vorsitzende Michael Güttler zeigte sich dankbar über die Auszeichnung: „Der Umweltpreis ist für uns eine besondere Anerkennung. Er motiviert uns, unseren Weg im Natur- und Artenschutz weiterzugehen und weiterhin Verantwortung für unsere Gewässer und ihre Lebewesen zu übernehmen.“

Vorschläge für den Umweltpreis 2026 gesucht

Die Stadt Nordenham ruft Bürgerinnen und Bürger, Vereine und gemeinnützige Einrichtungen dazu auf, Kandidatinnen und Kandidaten für den Umweltpreis 2026 vorzuschlagen. Vorschläge nimmt Renko Schick bis Ende August 2026 entgegen unter Telefon 04731 / 84295 oder per E-Mail Kontakt Herr Schick  

umweltpreis baum 2025 600x450

Bildunterschrift: Der erste Vorsitzende des Butjadinger Fischereivereins Michael Güttler (3. von rechts) pflanzte gemeinsam mit Selina Linnemann (2.v. links)
und Bernd Husmann (2. von rechts) einen Pflaumenbaum. Fachmännische Unterstützung bekamen sie dabei von Grünflächenplaner Rainer Stoffers (3. von links)
und dem Grünflächen-Leitungsteams des Bauhofs. Mit dabei auch Bürgermeister Nils Siemen (rechts) und Renko Schick (4. von rechts).

Bürgerfon

04731 / 84-0

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.