Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

Uncategorised

Sportboothafen

PICT0006Die Weser bietet ideale Segelmöglichkeiten und mit der Zufahrt zur Nordsee ein riesiges Segelgebiet direkt vor der Haustür. Im Sportboothafen Nordenham in Großensiel sind auch Liegeplätze für Gastboote vorhanden.

Kontakt
Nordenhamer Sportboothafengemeinschaft
Stefan Schreiber (1. Vorsitzender)
Heetweg 33
26954 Nordenham

Infotelefon: 0 47 31 / 16 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Nordenhamer Sportboothafengemeinschaft im Internet: www.nsg-nordenham.de

Reisemobil-Stellplätze

WohnmobilstellplatzFür Wohnmobilreisende ist die nördliche Wesermarsch ein traumhaftes Urlaubsgebiet mit schönen Aussichtspunkten und Stellplätzen, die teilweise direkt am Wasser liegen.

In Nordenham stehen für Wohnmobile 22 Plätze am Freizeitbad Störtebeker (Atenser Allee) und  Stellflächen auf dem Campingplatz Nordenham (Strandallee) zur Verfügung.

Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet.

Der Preis pro Stellplatz/Nacht beträgt 5,00 €. Die Stromgebühr liegt bei 1,00 € / 8Std.
Wasser ist inklusive, die Abwassergebühr beträgt 1,00 €.

Die Sanitären Anlagen sind im Störtebeker-Hallenbad und können gegen eine Gebühr genutzt werden.

Es muss eine Eintrittskarte über 2 Stunden gekauft werden. Sie dürfen dann das komplette Bad nutzen. Der Preis beträgt 4 € pro Person für 2 Stunden. 

Der Untergrund ist befestigt und teilweise ist der Stellplatz durch Bäume beschattet.

Hund sind auf dem Wohnmobilstellplatz erlaubt.

Die Innenstadt liegt ca. 2 km entfernt und kann gut zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden. Weitere Einkaufsmöglichkeiten und ein Imbiss liegen ebenfalls in fußläufiger Entfernung.

Ein Bäckerwagen kommt am Sonntag direkt zum Wohnmobilstellplatz.

Tourist-Info

MOIN,

so begrüßt man sich hier in Norden, egal ob es früh am Morgen oder mitten in der Nacht ist, und mit einem solchen „Moin“ möchten wir Sie in Nordenham herzlich willkommen heißen. Fühlen Sie sich wohl hier, wo der Tee immer schmeckt, wo das Land platt und die Radwege endlos sind.

IMG 20170619 115238In unserer Tourist-Information am Marktplatz sind Gäste herzlich willkommen. Wir halten nicht nur eine Vielzahl an Prospekten mit Ausflugszielen bereit, sondern auch Radwanderkarten und Fahrkarten für Schiffstouren. Wir vermitteln Zimmer und geben Tipps zur Freizeitgestaltung.

Kontaktieren Sie uns gerne oder schauen gleich bei uns herein!

Öffnungszeiten sind:

Montag                    10:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag                  10:00 bis 17:00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Donnerstag            10:00 bis 13:00 Uhr

Freitag                    08:00 bis 13:00 Uhr

 

 

Auf unserer Internetseite finden Sie viel Wissenswertes zu unseren Gastgebern und Freizeitangeboten, Veranstaltungen und Ausflügen – finden Sie etwas nicht, fragen Sie uns einfach!

Und nun schon einmal viel Spaß beim Stöbern!

 

IMG 20170620 103207

Ihr NMT-Team

Nordenham Marketing & Touristik e.V.     
Marktplatz 7
26954 Nordenham                                        

Tel.: 04731 / 93 64 0
Fax: 04731 / 93 64 46

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Garten & Ambiente

Facebook: Nordenham Marketing & Touristik
Facebook: Garten & Ambiente

Instagram

   

 

NMT-Team

IlonaIlona Tetzlaff

Geschäftsführerin
Wann immer es um Neues, Wichtiges und Grundsätzliches geht: Das ist ein Fall für die Geschäftsführung!

Tel. +(49) 4731 - 93 64 0
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 IMG 20170623 095248

Svenja Faehse

Veranstaltungen, Marketing

Tel. +(49) 4731 - 93 64 23
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Kontaktadresse NMT

Nordenham Marketing & Touristik e.V.
Marktplatz 7
26954 Nordenham

Tel.: 04731 / 93 64 0
Fax: 04731 / 93 64 46
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anreise + Parken

Nordenham ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:

Fahrradweg nordenham kleinPKW
Von Richtung Süden und Norden über die A27 und den Wesertunnel, aus Richtung Westen über die A 28, die B 212 und B 211, aus dem Osten über die A 1 und A 27.

Fahrrad
Nordenham liegt an mehreren Radrouten und Radfernwegen u.a. an der North Sea Cycle Route, dem Weserradweg und der "Deutschen Sielroute".

Bus & Bahn
Aus Oldenburg gibt es mit dem "Wesersprinter" eine direkte Buslinie nach Nordenham. Nordenham ist zudem Endhaltestelle der Bahnlinie ab Bremen (Nordwestbahn).

Parken
Im gesamten Stadtgebiet finden sich viele kostenlose Parkplätze, zentrumnah stehen Parkmöglichkeiten an der Deichgräfenstraße, am Marktplatz, an der Müllerstraße, an der Jahnstraße und an der Lloydstraße zur Verfügung (teilweise parkscheibenpflichtig). Zudem ist die kostenpflichtige Tiefgarage unter dem Marktplatz über die Poststraße und die Marktstraße zu erreichen.
Am Fähranleger Blexen gibt es gebührenpflichtige Abstellmöglichkeiten für Fahrzeuge.

Campingplatz

IMG 20170619 145502Der Campingplatz Nordenham wird seit der Saison 2016 von Familie Schieffer geleitet und ist vom 15. März bis zum 15. Oktober geöffnet. Es gibt sowohl Dauerstellplätze als auch Plätze für Durchgangs-, Kurzcamper und Zelter. Auf jedem Platz sind Strom und Frischwasser vorhanden. Übernachtungen in verschieden ausgestatteten Blockhäusern sind ebenfalls möglich.

Es gibt einen Kiosk zum Anmelden und für den täglichen Bedarf, eine Spülküche, gepflegte Sanitäranlagen, einen Wasch- und Trocknerraum, einen Kinderspiel-, Minigolfplatz, sowie die Möglichkeit einen Rollator und Rollstuhl zu leihen.

Der Campingplatz ist wegen seiner Lage einzigartig (direkt am Weserradweg). Ein Restaurant als unmittelbaren Nachbarn und eine Vielzahl an Geschäften sind fußläufig in knapp 1km erreichbar. In wenigen Gehminuten erreicht der Camper verschiedene Gastronomiebetriebe, den Bahnhof sowie die Innenstadt von Nordenham, mit ihren attraktiven Einkaufsmöglichkeiten.

Man hat alle Möglichkeiten, den Urlaub aktiv und entspannt zu geniessen.

IMG 20170619 150027

Nur 5 Gehminuten vom Campingplatz entfernt  finden die Kinder unserer Gäste ein tolles Freizeitangebot: Einen großen Spielplatz und ein Sandareal zum Toben für die Jüngsten.

Wichtig: Es wird hier keine Kurtaxe erhoben und für Camper mit Hunden gibt es ein eigenes Areal!

 Campinggebühren pro Tag und Person
  • Erwachsene 6,00 €
  • Kinder bis 14 J. 3,00 €
  • Stellplatz für Wohnwagen 10,00 €
  • Wohnmobil 9,00 €
  • Wasserreihen - Zuschlag 2,00 €
  • Zelt klein 4qm 6,00 €
  • Zelt groß 10qm 8,00 €
  • Pavillion max. 3m x 3m 4,00 €
  • PKW zusätzlich oder Motorrad 2,00 €
  • Strom 0,60 €/kWh
  • Komfort-Blockhaus mit 2 Betten und Kühlschrank 
  • Tarif 1 Fr. 15:00 Uhr bis So. 11:00 Uhr 2 Nächte Wochenende 80,00 €
  • Tarif 2 So. 15:00 bis Fr. 11:00 Uhr 5 Nächte  175,00 €
  • Tarif 3 Fr. 15:00 Uhr bis Fr. 11:00 Uhr 7 Nächte 220,00 €
  • Incl. 2 Pers., Bettwäsche, Strom und Endreinigung
  • Duschmarke 1,00 €
  • Hund 3,00 €
  • Dieser Campingplatz ist Kurtaxen - frei
  • Late-check-in 18:00 - 20:00 Uhr  5,00 €
Besucher (bitte vorher im Büro anmelden)
  • Erwachsene 1,00 €
  • Kinder vom 1.Monat bis 14 J. 0,50 €
geöffnet vom 15.3. - 15.10. des Jahres
 
IMG 20170619 145438Kontakt
Campingplatz Nordenham
Viola und Sascha Schieffer
Strandallee 11
26954 Nordenham
Tel. +49 (0)4731-87 19 919
Mobil +49 (0)151-116 36 288
Internet: www.campingplatz-nordenham.de

Presseartikel

Presseartikel u. -mitteilungen
Presseartikel der örtlichen Zeitungen (Kreiszeitung Wesermarsch, Nordwest Zeitung, Wesermarsch am Mittwoch, Wesermarsch am Sonntag)

Nordenham mit Hund

nordenham hundHunde sind bei uns herzlich willkommen!

Etliche Privatvermieter und Hotels sind auf Reisende mit Haustieren eingestellt, und die tollen Wander- und Bademöglichkeiten machen auch für Lola, Spike & Co. den Aufenthalt zu einem Erlebnis. Seefeste Hunde dürfen natürlich auch auf vielen Fahrgastschiffen mitfahren.

Im Nordenhamer Seepark III gibt es einen ca. 1 km langen Rundweg mit Strand und Bademöglichkeit, hier ist Freilauf gestattet. (Zufahrt über Coldewärf)

Ein zweites Hundefreilaufgebiet findet sich im Süden der Stadt an der Strandallee. Erreichbar per PKW über die Großensieler Straße (Parkmöglichkeiten im Großensieler Hafen) oder zu Fuß vom Bahnhof auf der Strandallee oder Strandpromenade Richtung Großensiel. Dieses Areal wird allgemein als Osterfeuerwiese bezeichnet, ist jedoch größer als die besagte Wiese, die zeitweise auch für Konzerte und andere Festivitäten genutzt wird.

Download: Flyer Stadt Nordenham: Information zur Hundehaltung

dog 335394 klein


Urlaub mit Hund in Nordenham

Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Vierbeiner bei uns Urlaub machen - für Sie haben wir auf den folgenden Seiten viele Ausflugsziele für Sie und Ihren Hund zusammengestellt.

Unterkünfte

Ein Teil unserer Vermieter nimmt gerne Gäste mit Hunde auf. Allerdings sollten Sie sich schon  frühzeitig um eine Unterkunft bemühen. Die MitarbeiterInnen der Tourist-Infos in der Region helfen Ihnen gerne kostenlos bei der Suche nach einem passenden Ferienquartier. Gerne teilen wir Ihnen auch die Kontaktdaten unserer Tierärzte und Tierpensionen mit.

Leinenpflicht

Die Anleinpflicht ist im NWaldLG geregelt. Dort ist der Begriff der freien Landschaft (§ 2 NWaldLG, vgl. Frage 2) festgelegt, in der im Zeitraum vom 01. April bis 15. Juli Hunde nur angeleint geführt werden dürfen (§ 33 NWaldLG).

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/wald_holz_jagd/wald_und_forstwirtschaft/mit-dem-hund-in-der-freien-landschaft-faq-132036.html

Informationen zur generellen Leinenpflicht  innerhalb der Stadt Nordenham entnehmen Sie bitte der  "Verordnung  über das Führen von Hunden in der Öffentlichkeit".

Download:Verordnung der Stadt Nordenham über das Führen von Hunden in der Öffentlichkeit

Sollte Ihr Ferienquartier nicht eingezäunt sein, halten Sie Ihren Hund bitte ggf. auch hier angeleint, da er sich in einem fremden, neuen Revier vielleicht anders verhält als Zuhause. Lassen Sie Ihren Hund vor dem Urlaub chippen und bei TASSO registrieren!

Wattenmeer

Die Wesermarsch grenzt an den „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“

Das Watt zählt zu den artenreichsten Naturräumen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Viele seltene Vogelarten nutzen unsere einzigartige Naturlandschaft als Brut-, Aufzucht- und Rastgebiet. Klar, dass sich auch Ihr Vierbeiner an gewisse Regeln halten muss – Leine ist Pflicht!

Was für uns Menschen ein großer Spaß ist, ist für die kurzen Beine des Hundes eine Qual. Auch die scharfkantigen Muscheln behindern Ihren Liebling. Deshalb ist es besser mit dem Hund keine Wattwanderung zu unternehmen.IMG 20170711 135037 klein

Hundestrände

Seenpark Nordenham 26954 Nordenham-Phiesewarden, mit Bademöglichkeit für den Hund

Hundestrand Burhave 26969 Butjadingen

Hundestrand Tossens 26969 Butjadingen

Hundewiese Burhave 26969 Butjadingen, hinter der Spielscheune

Hundestrand Sehestedt 26935 Stadland-Sehestedt

Hundefreundliche Museen

Historisches Kaufhaus 26954 Nordenham-Abbehausen Ausstellung mit vielen Treppen

Museum Moorseer Mühle 26954 Nordenham-Moorsee, Hunde dürfen nicht mit ins Mühlencafé, alle Ausstellungen / Führungen für Hunde erlaubt

Militärhistorisches Museum 26954 Nordenham-Grebswarden

Seefelder Mühle 26937 Seefeld, Hunde auf Anfrage; Voraussetzung für Teilnahme an Führungen; Treppen steigen

Bronzezeithaus 26935 Stadland-Rodenkirchen

Handwerksmuseum Ovelgönne 26939 Ovelgönne

nordenham klein

Freizeit mit Hund

Hof Iggewarden 26969 Butjadingen-Iggewarden

Tier- und Freizeitpark Jaderberg 26349 Jaderberg

Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel 26969 Butjadingen-Fedderwardersiel

Zoo am Meer Bremerhaven, Hund 1 €

 
Schöne Orte für Hund & Co.

Strand Nordenham 26954 Nordenham

Planetenweg Nordenham 26954 Nordenham

Bollenhagener Moorwald 26349 Jade

IMG 20170619 145740
 
Campingplatz Nordenham

Hunde und ihre Besitzer sind herzlich willkommen und gerne gesehen. Das Hundefreilaufgebiet "Osterfeuerwiese" ist nur wenige Meter entfernt.

 

Weitere Beiträge ...

Bürgerfon

04731 / 84-0

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.