Stadt Nordenham

Zentrale

04731 / 84-0

... bürgernah und kompetent

Uncategorised

Fräulein Floh und Nor-Floh (Flohmärkte von NMT)

 

 

                                                                                                                                   Plakat NORFLOH 2025

NOR-Floh

Am Sonntag, den 18.Mai ist der Kultflohmarkt von 11:00-16:00 Uhr zurück auf dem Marktplatz und dem Jahnparkplatz Nur Privatbieter, keine Neuware. Karten sind erhältlich bei NMT!!!

Eine weitere Neuauflage gibt es am 06. September von 16:00-21:00 Uhr, dort heißt es wieder Nor-Floh by Night.

Fräulein Floh im November

Und noch einmal am Sonntag, den 09. November gibt es "Fräulein Floh"= Der Flohmarkt von Frauen für Frauen!

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Veranstaltungsort: Friedeburg Nordenham

 

Masterplan

Logo REACT EU EFRE 800

Bild Fuzo 600px

Zur Revitalisierung der Innenstadt, insbesondere im Hinblick auf die durch die Corona-Pandemie verursachten Nachteile, soll die Erstellung eines "Masterplan Innenstadt" in Auftrag gegeben werden. Ziel ist ein strategisches Konzept zur zukünftigen Weiterentwicklung und Neuausrichtung der Nordenhamer Innenstadt im intensiven Dialog mit den Innenstadtakteuern und BürgerInnen. Die aktive gemeinsame Beteiligung von Einwohnern und Akteuren vor Ort ist dabei von zentraler Bedeutung. Der Masterplan analysiert die aktuelle Situation in der Nordenhamer Innenstadt ebenso wie die vorhandenen Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale. Insbesondere das sich ändernde Freizeit- und Einkaufsverhalten von Jung und Alt sollen beleuchtet werden.

Bild: Herward Schewe

 

Projekt: Veranstaltungs-Equipment

Logo REACT EU EFRE 800

Bild: Herward Schewe

Mit der Anschaffung der Veranstaltungs-Ausstattung können neue attraktivitätssteigernde Veranstaltungsformate in der Innenstadt umgesetzt werden. Die Stadtmarketing-Organisation NMT wird mit der Anschaffung verschiederner Ausstattungselemente viele längst angedachte Veranstaltungen umsetzen können, die nachhaltig die Innenstadt immer wieder in Szene setzen werden und über Mit-Mach-Aktionen alle Altersgruppen ansprechen werden.

Zu den Anschaffungen zählen ein mobiler Foodtrailer, eine mobile Mini-Bühne, Holzbuden, Sitzmöglichkeiten, Kabelbrücken und zehn neue Mülleimer, die kunstvoll von Jugendlichen gestaltet wurden. Die Ausstattungsmodule werden im gesamten abgegrenzten Fördergebiet zum Einsatz kommen.

 

Landtagswahlen in Niedersachsen 2022

elections 450166 450 300

Landtagswahlen in Niedersachsen 2022

Rund 21.000 Nordenhamer Wahlberechtigte sind aufgerufen, am Sonntag, den 09.10.2022 zu wählen, es steht die Wahl zum 19. Landtag von Niedersachsen an.

Hier finden Sie am Sonntag, den 09.10.2022 ab ca. 18:45 Uhr die ersten Teilergebnisse zu der Landtagswahl in Niedersachsen 2022 (nur den Anteil Nordenham).

Wahlergebnisse Landtagswahlen in Niedersachsen 2022

 

Teilnehmende Betriebe 2025

Teilnehmende Betriebe

 

21

Teilnehmende Betriebe

 

 



Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten

Wir sind für sie da:
Montag bis Freitag 8.00 -12.30 Uhr
Montag und Donnerstag 14.30 -17.00 Uhr

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner

Erfahren Sie auf einen Blick, wer für Ihr Anliegen zuständig ist.

Ansprechpartner

Aktuelle Informationen

Informationen und Neuigkeiten

Alle aktuellen Informationen aus Nordenham im Überblick.

Zur Übersicht

Projekt: Vermarktung Wochenmarkt

Logo REACT EU EFRE 800

Bild: Herward Schewe

Der Nordenhamer Wochenmarkt soll mit einer gezielten Vermarktungsstrategie und Veranstaltungsreihe in Szene gesetzt werden. Der Wochenmarkt ist seit Jahrzehnten das nicht mehr wegzudenkende Highlight der Innenstadt. Über den eigentlichen Nahversorgungsaspekt hinaus kommt ihm eine besondere Bedeutung als sozialer Treffpunkt zu. Insbesondere dies ist durch die Folgen der Corona-Pandemie in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Markt musste aufgrund der Bestimmungen auseinandergezogen und auf verschiedene Plätze verlegt werden, was dazu führte, dass jeweils ein Teil des Angebotes unentdeckt blieb. Auch wird der Markt bisher wenig von Auswärtigen und auch Butjadingen-Urlaubern besucht. Für Einzelhandel und Gastronomie in der Nordenhamer Innenstadt ist der Wochenmarkt essentiell. Deshalb soll dieser wichtige Teil der Innenstadt in Szene gesetzt werden mit abgestimmten Marketingmaßnahmen und Veranstaltungen.

Bild: Herward Schewe 

Frauengesundheit Nord-West

logo frauengesundheit 450Veranstaltung: Frauengesundheit in der Region: gefährdet!? Gemeinsam in die Zukunft!

Aus Sorge um eine drohende medizinische Unterversorgung in der Region hat die Interessengemeinschaft „Frauengesundheit Nord-West“ am 4. November eine regionale, landkreisübergreifende Diskussionsveranstaltung zum Thema: „Frauengesundheit in der Region: gefährdet!? Gemeinsam in die Zukunft!“ durchgeführt. Gegründet wurde die Interessengemeinschaft durch die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Friesland, Wesermarsch, Wittmund und der Städte Jever, Nordenham und Varel sowie Dr. Christoph Reiche, Chefarzt der Frauenklinik Varel, seinen leitenden Oberarzt Dr. Christoph Messner und Birgitt Kampen-Neumann vom Mammographie Screening Niedersachsen- Nordwest.

Grund dafür ist der schleichende Abbau der gynäkologischen Versorgung in der Region, bedingt durch einen Hebammenmangel, die Schließung von Geburts- und Frauenkliniken in Wittmund und Nordenham sowie das Ende der radiologischen Basisuntersuchung Mammographie in Nordenham, die auch Varel droht. Die Initiatorinnen sehen in der landkreisübergreifenden Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Frauengesundheit. Den Beteiligten ging es darum, deutlich zu machen, dass Frauen und ihre Familien überall das Recht auf eine gute und vor allem wohnortnahe medizinische und geburtshilfliche Versorgung haben, auch in ländlichen Regionen.

Die Veranstaltung diente dem Austausch und hat die Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft für das Thema „Frauengesundheit“ sensibilisiert. Fakt ist, dass immer mehr Frauen weite Strecken auf sich nehmen müssen, um zum Beispiel gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen, Hebammen zu finden oder Geburtsstationen zu erreichen. Auf Unverständnis stößt die Tatsache, dass die Landesregierung für die notfallambulante und stationäre fachärztliche Versorgung eines geburtshilflichen bzw. gynäkologischen Notfalls eine Wegstrecke von 45 Minuten für zumutbar hält, während sie bei allgemeinen Notfällen nur 30 Minuten betragen sollte. Dazu sieht die im Koalitionsvertrag der Landesregierung vereinbarte Krankenhausreform vor, dass nur noch Kliniken der Maximal- und Schwerpunktversorgung eine Frauenklinik vorhalten müssen. Krankenhäuser der Grundversorgung können die stationäre Versorgung in einer Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe anbieten. Es ist davon auszugehen, dass die Reform zu einer Zentralisierung mit wenigen Geburts- und Frauenkliniken führen wird. Gerade im ländlichen Bereich erscheint es besonders wichtig, auf eine gut erreichbare frauenärztliche Versorgung mit zumutbaren Wegen zu achten.

Deshalb setzt sich die Interessengemeinschaft Frauengesundheit Nord-West für folgende Ziele ein:

  • Sicherung der geburtshilflichen, stationären Versorgung in höchstens 45 Minuten,
    besser 30 Minuten
  • Sicherung der ambulanten und stationären Hebammenversorgung
  • Sicherung der ambulanten frauenärztlichen Versorgung
  • Sicherung der notfallambulanten und stationären Versorgung als Frauenklinik
  • Sicherung der ortsnahen Mammographie und Mamma-Diagnostik

das team frauengesundheit nord west 450Vor der Diskussionsrunde wurden die Teilnehmenden durch kurze Vorträge in die drei Themenkomplexe „Geburtshilfliche Versorgung, Frauenärztliche Versorgung sowie Brustkrebsdiagnostik“ eingeführt. Professorin Dr. Oda von Rahden, Leiterin des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Jade Hochschule, referierte über „Geburtshilfliche Versorgung: ambulant, Hebammenversorgung“, die leitende Hebamme der Frauenklinik Varel, Helgrit Sudholz, berichtete über „Geburtshilfliche Versorgung: stationär“, Dr. Marion Schaefer vom Berufsverband der Frauenärzte Bezirksvorsitz Wilhelmshaven und niedergelassene Frauenärztin beschrieb die „Frauenärztliche Versorgung: ambulant“, während Dr. Christoph Reiche die „Frauenärztliche Versorgung: stationär“ vorstellte. Dr. Moritz Kaup, Facharzt für Radiologie hat in seinem Vortrag die aktuelle Situation zur „Brustkrebsdiagnostik: Screening und kurative Mammographie“ dargelegt.

Nach den Vorträgen gab es eine Podiumsdiskussion mit den Landräten Sven Ambrosy (Friesland) und Stephan Siefken (Wesermarsch) sowie Karin Garlichs (Koordinatorin der Gesundheitsregion Wittmund), Prof. Dr. Oda von Rahden, Dr. Marion Schaefer und Dr. Christoph Reiche.

Downloads

Nordenhamer Laternenlauf

Packt die Lütten samt Laterne ein und kommt zum Marktplatz - Am 15. Oktober 2025 um 18.30 Uhr startet der "7. Nordenhamer Laternenlauf".

Vor- oder nachher könnt Ihr Euch mit Bratwurst, Pommes und Getränken dort versorgen. Die Feuerwehr weist Euch dann mit Fackeln den richtigen Weg, die "Großen" von der Feuerwehr sichern die Straßenübergänge ab, und ein Musikzug sorgt für die tollen Laterne-Lieder!

Anschließend gibts für die kleinen Laterne-Läufer:innen eine süße Überraschung bei uns am Pavillon!

 

 

Bürgerfon

04731 / 84-0

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.